Landschaft oder Fluss, geflutet oder flutend, spiegeln beide mich. |
Was da so mitkommt mit meines Lebens Wasser, gehört´s denn zu mir? |
Was sich so ablegt an meines Flusses Ufer. Nehm ich´s oder nicht? |
|
Wortfindungen von Solveig Opfermann zum Landschaftspleinair „Schwemmland“ in Schwedt / Oder Juli 2018 |
Wenn ich so dasteh an meines Wassers Spiegel. Bin ich´s oder nicht? |
Wassergeschöpftes. Schwemmland ist gewesenes Land-unter-Land. |
Das ew´ge Zuviel. Dauerflut tut niemals gut den Flossenlosen. |
Nehmen und geben, Ebbe und Flut, Freud und Leid. Wassergebaren. |
Wenn Mensch sich aufmacht, Zu finden, dann gelingt´s ihm Nahe den Ufern. |
Manchmal wär´s besser, das Wasser behielte für sich einst Verschlungenes. |
Was der Strom mitnimmt, verwandelt sich, ergriffen von des Wassers Hand. |
Nur erahnbar ist, Was oder wer im Wasser Seine Lösung fand. |
Die Flut hinterlässt aus dem Wasser gekämmte Rätsel in Bäumen |
Glücklich das Bächlein. Murmelt mit Kieselsteinen, pflückt Sonnenstrahlen. |
Des Lebens Fließen, als es immer schneller ward, ging´s an mir vorbei. |
Die Freude am Tun Erschloss sich erst jenseits von Regelarbeitszeit. |
Bin Mäanderfluss, mitnehmend und ablegend An Wendepunkten. |
Das viele Papier. schier unvermeidliche Begleiterscheinung? |
Das viele Papier. Blaue Tonnen vor der Tür. Entsorgt bin ich nicht. |
Das viele Papier. Ich verpasse mein Leben, und die Bäume auch. |
Das viele Papier. Frage nur für Bildhauer: Vielleicht ´ne Plastik? |
Das viele Papier. Kann´s Verbrennen. Verwandeln zu weißer Asche. |
|
Glückliches Papier, welches nach der Beweislast als Drachen abhebt. |
Niemals verlassen von allen guten Geistern. Warum das Klagen? |
Früher hat Papier dem Dichter noch Trost gebracht. Schwarz-auf-Weiß-Besitz. |
Ein Stein liegt im Fluss. Will ich Fluss oder Stein sein? Oder das Fischlein? |
Menschen wie Flüsse treten über die Ufer, wenn´s zu viel wird. |
Nach all dem Fluten: Wo finde ich mein Flussbett? Dort, wo ich fließe. |
Fruchtbares Schwemmland? Auf den Moment kommt es an. Minutenboden. |
Die Flut ist schrecklich, weil ich sie nicht haben will. Sie ändert zu viel. |
Die Erfindung Rügens Wort-Findungen von Solveig Opfermann Juli 2018 © Solveig Opfermann |